Datenschutzerklärung
Gültig ab 10.08.2025
Präambel
Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch und der Nutzung dieser Website verarbeitet werden, zu welchem Zweck dies geschieht, auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung beruht und welche Rechte Sie als betroffene Person haben. Sie basiert auf den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem AbschnittHinweis zur Verantwortlichen Stellein dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Formular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten sowie unseren Services.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Felix Gappel
Am Rasthof 2
01665 Klipphausen
E-Mail: chesscraft@web.de
3. Hosting / Serverstandort
Die Website wird durch einen externen Hoster betrieben. Personenbezogene Daten, die über diese Website erfasst werden (z. B. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Logdaten), werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Aktuell genutzter Hoster (Beispiel aus Vorlage):HOSTINGER operations, UABŠvitrigailos str. 34Vilnius 03230Lithuania
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Bereitstellung).Der Hoster verarbeitet Daten nur im Rahmen der Leistungserbringung und nach unseren Weisungen (Auftragsverarbeiter).
4. Cookies
Unsere Seiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige First-Party-Cookies und keine Third-Party-Tracking-Cookies.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; falls eine Einwilligung eingeholt wird, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG (sofern anwendbar). Einwilligungen sind jederzeit widerrufbar.
5. Einwilligung / Widerruf
Soweit wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. für bestimmte Cookies) einholen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten insbesondere auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
-
Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
-
Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
-
Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOSoweit besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) verarbeitet werden, erfolgt dies nur mit gesonderter Rechtsgrundlage und zumeist nur nach ausdrücklicher Einwilligung.
7. Speicherdauer
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich geregelt, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- und handelsrechtliche Pflichten) dies verlangen. Wird die Speicherung nicht mehr benötigt oder widerrufen, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie u. a. die folgenden Rechte:
-
Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an: chesscraft@web.de. Wir reagieren innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.
9. Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen (Art. 21 DSGVO). Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir die Daten nur noch weiter, wenn zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Bei Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktwerbung können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen; danach wird die Datenverarbeitung zu diesem Zweck eingestellt.
10. Sicherheit (SSL / TLS)
Zum Schutz der an uns übermittelten Daten nutzen wir TLS/SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“ und Schloss-Symbol). Durch die Verschlüsselung können Daten nicht unbefugt mitgelesen werden.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen die Datenschutzbestimmungen steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
12. Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Das Datum der letzten Änderung wird oben unter „Gültig ab“ angegeben. Bitte prüfen Sie die Erklärung regelmäßig.